Autorenschaft, Produktion
Race in der Medizinforschung
In der Forschung ist die Herkunft von Probanden wichtig. Wie aber einteilen, ohne dabei Rassismus zu betreiben? Ein renommiertes Wissenschaftsmagazin hat nun eine neue Debatte darüber entfacht.
Autorenschaft, Produktion
Atlantische Strömung am Kipppunkt?
Der Golfstrom könnte versiegen. Was steckt hinter dieser Schlagzeile? Eine Einordnung der Forschungsergebnisse.
Autorenschaft, Produktion mit Anatol Schulz
Das richtet unser CO2 im Meer an
Das Meer nimmt riesige Mengen CO2 auf – und verlangsamt so den Klimawandel. Gute Sache. Für die Meerestiere aber ziemlich ungeil.
Planung, Umsetzung
Workshop für Sekretariat des "JPI Oceans" der EU.
Autorenschaft, Gastauftritt in Podcast mit Lucie Kluth
Geschlecht, Gender und Wissenschaft
Der Schädel von Männern ist im Verhältnis zu ihrem Körper kleiner als der von Frauen. Daher müssen Männer intelligenter sein als Frauen - diese und ähnliche Aussagen wurden in den vergangenen Jahrhunderten dazu genutzt, die Ungleichbehandlung von Männern und Frauen zu legitimieren. Mit dem relativ neuen Forschungsgebiet "Genderstudies" hat die Forschung rund um Gender und Geschlecht neuen Auftrieb erhalten. Wie groß sind die die Unterschiede zwischen den verschiedenen Geschlechtern wirklich? Und warum gibt es biologisch gesehen gar keine scharfe Trennung von Geschlechtern? Über diese Fragen sprechen Host Lucie Kluth und Wissenschaftsjournalistin Yasmin Appelhans in der aktuellen Folge von Synapsen. Und sie blicken auch auf den Wissenschaftsbetrieb selbst: Wie steht es dort um die Gleich- oder Ungleichbehandlung der Geschlechter? Dort, wo an Unterschieden zwischen Geschlechtern geforscht wird und wo die andauernde Diskriminierung von Personen aufgrund ihres Geschlechts kritisiert wird?
Autorenschaft, Produktion
Die Wissenschaft und der kleine Unterschied
In der Wissenschaft herrschen viele prekären Arbeitsverhältnissen. Besonders Frauen fallen aus dem System.
Planung, Umsetzung
Workshop für Doktorierende der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Autorenschaft, Produktion
Klimakrise: Sauerstoffgehalt in den Meeren wird noch lange abnehmen
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen: Manche Klimaschäden lassen sich damit nicht mehr aufhalten.
Autorenschaft, Produktion
Marine Medikamentenforschung: Rohstoffe aus dem Meer
Bestandteile in Tieren und Pflanzen können medizinische Wirkstoffe enthalten. Bis zur Anwendung ist es allerdings noch ein weiter Weg.
Autorenschaft, Produktion
Invasive Algen in der Ostsee
Nichteinheimische Algen haben in Fremdgebieten eine Überlebensstrategie entwickelt. Sie nutzen Bakterien.
Symbolbild
Autorenschaft, Produktion
Plastikalternative aus Buchenholz
In Leuna, Sachsen-Anhalt, steht eine weltweit einzigartige Bioraffinerie zur Herstellung von Kunststoff aus Holzresten.
Autorenschaft
Saures Meerwasser: So leiden Tiere und Pflanzen darunter
Das Meer nimmt riesige Mengen CO2 auf – und verlangsamt so den Klimawandel. Erst mal gut – im Meer brechen aber ganze Lebensräume weg.
Autorenschaft, Produktion
Darum gibt es immer mehr Glibber im Meer
Video Clip für Social Media über die Zunahme von Quallen im Meer.
Autorenschaft und Gastauftritt in Podcast mit Maja Bahtijarević
Dekolonisiert euch!
Afrikanische Forscher werden in der internationalen Wissenschaft oft auf die Rolle der Jäger und Sammler reduziert. Denn das Erbe des Kolonialismus bedeutet, dass die Ressourcenausbeutung der Vergangenheit fortgesetzt wird: Es geht um geistiges Eigentum. Wissenschaftsjournalistin Yasmin Appelhans erklärt im Gespräch mit Maja Bahtijarević, warum gestandene Wissenschaftler aus Afrika manchmal die "Hidden Figures" im System sind und weshalb die "Teufelskralle" oder auch die erste Herztransplantation ein gutes Beispiel dafür sind. Appelhans bringt Tondokumente aus Kolonialzeiten mit, berichtet, was all das mit Hungerexperimenten an Kindern in Kanada zu tun hat - und auch, warum Fleisch essen im hohen Norden manchmal sogar besser fürs Klima ist.
Autorenschaft
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf.
Autorenschaft, Produktion
Wie steht es um das Vertrauen in die Wissenschaft?
Trotz Fakten leugnen Menschen die Corona-Pandemie oder halten den Klimawandel für eine Erfindung.
Autorenschaft
Quallen: Sehen wir eine Invasion des Glibbers?
An vielen Küsten werden immer mehr Quallen und andere gelatinöse Arten beobachtet. Was der Mensch damit zu tun hat? Das.
Bild: Pixabay
Planung, Umsetzung
Online-Workshop für Studierende des Studiengangs "Integrated Coastal Zone Management" der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Autorenschaft und Gastauftritt in Podcast mit Host Lucie Kluth
Zu warm und zu sauer
Plastik im Meer ist ein schlagzeilenträchtiges Thema. Doch die Klimakrise bereitet den Ozeanen viel mehr Probleme: Steigende Temperaturen drehen den Organismen die Luft zum Atmen ab. Und die Versauerung der Meere zerstört nicht nur Krebspanzer, sondern beeinflusst auch die Fortpflanzung der Tiere. Wie entstehen Todeszonen? Was macht die Ostsee so besonders? Und wie erforscht man das alles?
Autorenschaft, Produktion
In manchen Sprachen findet Wissenschaft nicht statt
Wissenschaftliche Themen zu verstehen ist nicht immer einfach. Und weltweit sind viele Menschen von der Teilhabe daran ausgeschlossen, weil sie nicht in ihrer Muttersprache vermittelt werden.
Autorenschaft mit Stephanie Alvarez
Hausmittel oder Systemwandel?
Minderheiten sind besonders häufig von Corona betroffen. Warum Vitamin D nichts damit zu tun hat und andere Faktoren wichtiger sind.
Autorenschaft
Mit Theranostik gegen Tumore
Mit Hilfe von Nanopartikeln wollen Forscher Krebsgeschwüre sichtbar machen und sie behandeln.
Autorenschaft
Toleranz bedeutet nicht das, was Du denkst
Lies hier, wie sie die Gesellschaft trotzdem zusammenhält.
Planung, Umsetzung
Workshop für Studierende der Sportwissenschaften an der CAU Kiel
Planung, Umsetzung
Workshop für Studierende der Ozeanographie am GEOMAR in Kiel.
Planung, Umsetzung
Workshop im Rahmen der N²-Konferenz für Promovierende der außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
Autorenschaft
„Dunkle Seite der Wissenschaft“
WCSJ mit Fokus auf indigene Völker
Bericht von der Weltkonferenz der Wissenschaftsjournalisten 2019 für das Magazin über Journalismus und Wissenschaft.
Autorenschaft
Nikab und Burka
Verhüllung in der Forschung
In Deutschland wird aktuell wieder über ein Verbot der Vollverschleierung, insbesondere an Universitäten und Schulen debattiert. Gibt es aber überhaupt wissenschaftliche Grundlagen dafür? Antworten aus der Forschung.
Planung, Umsetzung
Der Workshop wurde für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie in Plön geplant und durchgeführt. Ziel war es, auf den Max-Planck-Tag und einen Besuch in weiterführenden Schulen vorzubereiten.
Fachlektorat
Für den Klett-Verlag habe ich das "Praxishandbuch Sprachbildung Biologie - Sprachsensibel
unterrichten-Sprache fördern" für Lehrkräfte im Hinblick auf Fachinhalte lektoriert.